top of page
Zwei Stoffe

Praktische Teppich Stylingtipps

Für Dein Zuhause

10 Jahre

FUNDIERTE ERFAHRUNG

Teppichpflege

Mit Ihrer Kaufentscheidung haben Sie einen ganz besonderen Teppich mit besten Gebrauchseigenschaften erworben. Mit wenig Zeit und Mühe sowie regelmäßiger Pflege bleibt Ihr Teppich lange schön. Mit den folgenden Hinweisen haben Sie viel Freude an Ihrem neuen CSD Teppich. SCHARFKANTIGE GEGENSTÄNDE MEIDEN Bitte schieben Sie keine scharfkantigen Möbel über den Teppich. Produktionsbedingt können Fasern und überstehende Fäden im Flor bei neuen Teppichen vorkommen. Diese können Sie problemlos abschneiden, bzw. absaugen. REGELMÄßIGES SAUGEN Regelmäßiges Saugen vom ersten Tag an ist besonders wichtig. Saugen Sie Ihren Teppich bitte nicht mit rotierenden Bürsten. Rotierende Bürsten können bei längerem Gebrauch den Flor verletzen. Eventuelle Flusenbildung ist, gerade in den ersten Wochen und Monaten, völlig normal. Der Flor kann beim Begehen, bzw. Strapazieren nach und nach lose Fasern von der Produktion abgeben. Entsprechend muss regelmäßig gesaugt werden. DER ABNUTZUNG ENTGEGENWIRKEN Eine einseitige Abnutzung (Druckstellen) und eventuelle Farbänderung durch Sonneneinwirkung können Sie vermeiden, indem Sie Ihren Teppich von Zeit zu Zeit drehen. Trittschattierungen auf besonders weichen Flormaterialien sind typisch. Bitte stellen Sie außerdem keine Blumentöpfe auf Ihren Teppich. Benutzen Sie zudem keine haushaltsüblichen Putz- oder Reinigungsmittel wie z.B. Spülmittel, Glasreiniger, etc. Diese Mittel dringen tief in die Faser ein und sind mit klarem Wasser nur schwer zu entfernen. Entsprechend würde der Teppich durch die Restbestände des Reinigungsmittels im Flor deutlich schneller wieder verschmutzen. FLECKENENTFERNUNG Das kennen wir doch alle: Der meiste Schmutz wird von außen in die Wohnung hereingetragen und auf dem Teppich eingetreten. Die beste Reinigung besteht also darin, Schmutz zu vermeiden. Doch ist bereits ein Fleck auf Ihrem Teppich, dann sollten Sie diesen nach Möglichkeit gleich nach dem Entstehen beseitigen. Tupfen Sie die Flecken dafür mit einem saugfähigen Tuch ab. EINGELAUFENER SCHMUTZ Eingelaufener Schmutz (Laufstraßen) sollte regelmäßig mit einem mit lauwarmem Wasser gut befeuchteten Frottiertuch leicht abgerieben werden. Nicht rubbeln! Anschließend mit einem trockenen Frottiertuch nachbehandeln. Mit dieser Behandlung holen Sie den Schmutz von den Florspitzen, bevor er tief in die Faser eindringen kann. Den Vorgang wenn nötig wiederholen, bis kein Schmutz mehr im Tuch zu sehen ist. Behandelte Stellen anschließend gut trocknen lassen. Erfolgt diese Reinigung regelmäßig, so können großflächige Schmutzstellen vermieden werden. STARKE VERSCHMUTZUNG Ist der Flor nach längerem Gebrauch erst einmal stark verschmutzt, gestaltet sich die Reinigung mit einem Frottiertuch deutlich schwieriger. Eventuell ist dann eine Teppichreinigung bei einem Fachbetrieb erforderlich.

bottom of page